expertenTREFF
„Einsatzkräfte schützen – die richtige Pflege der PSA“

Termin
Aufgrund der Entscheidung von Bund und Ländern vom 28.10.2020 zu strengeren Maßnahmen im Kampf gegen die steigenen Zahlen in der Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschlossen, den expertenTREFF auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Das tut uns sehr leid, zumal wir erkannt haben, wie wichtig richtige Pflege der PSA ist und wie interessiert Sie an der Thematik sind. In dringenden Angelegenheiten stehen wir Ihnen natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung und gegebenenfalls lassen sich individuelle Termine im engsten Rahmen finden. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.
Veranstaltungsort
Theorie: Hohenstein-Ernstthal
Praxis: Oberlungwitz
Für leichte Verpflegung und Transfer ist gesorgt.
Bitte beachten Sie Alltagsregeln: Abstand, Hygiene, Alltagsmasken
Themenschwerpunkte
✔ Hygiene
✔ Aufbau und Besonderheiten der PSA
✔ Warum professionelle Waschmaschinen?
✔ Welche Chemikalien sind erlaubt?
✔ Vorteil Trockenschrank gegenüber Trommeltrockner
✔ Textilkennzeichnung für die persönliche Zuordnung
✔ Praktische Anwendung in einer, auf PSA spezialisierten Wäscherei
Die Anschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist ein wichtiger, aber auch kostenintensiver Prozess. Damit die PSA lange Zeit in Form und Funktion erhalten bleibt, ist die richtige Pflege eine Grundvoraussetzung.
Zum expertenTREFF können Sie mit allen Partnern direkt in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch kommen. Wir bündeln die Informationen und begleiten Sie auf dem Weg von der Entscheidung zur Anschaffung der PSA, über die Kennzeichnung derselben bis zur fachgerechten Pflege.
Wie ist die PSA eigentlich aufgebaut und auf welche Details muss bei deren Pflege geachtet werden?
Welche Möglichkeiten zur Kennzeichnung gibt es, damit die PSA auch wirklich die persönliche Schutzausrüstung bleibt?
Erfahren Sie, welche Maschinen für Ihre Feuerwehr die richtigen sind, um die PSA fachgerecht pflegen zu können. Sehen Sie die Vorzüge eines Trockenschrankes und vergleichen Sie mit den klassischen Trocknern.
Welche Waschhilfsmittel dürfen im Reinigungsprozess zum Einsatz kommen? Wie ist es um die Prozess-Sicherheit bestellt? Warum sollte wann wie viel nachimprägniert werden?
Auf Grund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Teilnahmereservierungen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldung.
Selbstverständlich findet die Veranstaltung unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln statt. Es kann ggf. zu Programmänderungen kommen.